Gaumenfreuden – Kulinarische Reise durch Mallorca

 

Soßen und Dips sind auf Mallorca so eine Sache. Die kalorienreichen mit viel Sahne, wie sie die italienische Küche kennt und wie sie die deutsche Küche liebt, sind auf der großen Baleareninsel eher unbeliebt. Zumindest was die Mallorquiner angeht. Soßen werden hier in der Hauptsache mit Zutaten hergestellt, die aus dem Garten kommen. Zwei beliebte Soßen, die zu vielen Gerichten gereicht werden, sind eine Tomatensoße und das Kartoffelaioli.

Die Tomatensoße ist eine tolle Begleitung vor allem zu…

Read more

Aioli: Das ist auf Mallorca der Begleiter vieler Speisen. Es ist eine Knoblauchmajonäse, die aus Eigelb und Olivenöl und natürlich Knoblauch hergestellt wird. Eine Kalorienbombe, aber lecker. Das Kartoffelaioli ist hingegen eine ganz besondere Soße, die ein paar Tage im Kühlschrank haltbar ist. Dafür werden sechs Kartoffeln mit Schale sehr weich gekocht, gepellt und püriert. Ein Eigelb und Salz und Öl hinzufügen und pürieren. Wer die Kartoffelaioli zu Schnecken serviert, gibt für die Würze ein…

Read more

Der Mallorquiner sagt: „Getötet werden sie mit Wein“. Denn wenn der Mallorquiner seine geliebten Caracoles zubereitet, wird dazu mindestens eine Flasche kräftiger Rotwein geöffnet, der die leckere Mahlzeit unbedingt begleiten muss. Caracoles zuzubereiten, das braucht seine Zeit, denn die Prozedur des Kochens ist relativ lang – und deshalb für einen Samstag oder Sonntag bestens geeignet. Und es müssen dafür eine Menge Zutaten gekauft werden, denn dieses Gericht besteht nicht nur aus Schnecken.

Read more

Ein Stück „Lechona“ gefällig?

Der Duft von Spanferkelstücken zieht vom Holzkohlegrill, wo das kleine Schwein unermüdlich seine Runden dreht, bis ins Restaurant. Mit rund 15 Euro ist man pro Person dabei, um eines der traditionellen Gerichte Mallorcas in schickem Ambiente zu genießen. Kein Problem, das lechona selber in den Ofen zu schieben. Die Zitrone spielt dabei eine nicht geringe Rolle und macht das Fleisch keinesfalls sauer.

Read more

Diese leckere typisch spanische Paella macht nicht wirklich blind, sondern man kann sie „blind“ essen, weil im Gegensatz zu der regulären Paella, welche man in jedem spanischen Restaurant bekommt, keine Muschelschalen, Schalen von den Hummerkrabben und Knochen enthält und zudem bleiben die Hände beim Essen auch sauber.

Wir haben diese Paella bei unserem letzten Urlaub bei Freunden auf Mallorca gegessen. Es war wirklich ein wunderschönes Abendessen gewesen. Wir saßen auf Ihrer Terrasse, von…

Read more

Im August 2010 haben meine Frau und ich uns ein sehr schönes und etwas  vom Massentourismus, abgelegenes Ferienhaus in Bahia Azul angemietet, um ein paar Tage abzuspannen und einfach mal die Ruhe zu genießen.

So ganz ohne Arbeiten geht es ja selbst im Urlaub nicht, zumindest bei uns nicht und da zufällig ein befreundetes Geschäftsehepaar zur gleichen Zeit auf der Insel war, haben wir es uns nicht nehmen lassen, die Beiden zu einem gemütlichen Abendessen auf unserer Terrasse einzuladen.

Read more

Als ich die Mail von Pedro in meinem Posteingang sah, freute ich mich mächtig. Wenn Pedro eine Mail schickt, dann lädt er – immer – zum Essen ein. So war es auch an diesem Freitag. Wir hatten zum sechsten Mal die wunderschöne Finca in der Nähe von Campanet gemietet, in der wir nun schon seit Jahren Stammgäste sind. Pedro wird über unsere Ankunft stets frühzeitig informiert, damit er sich auch ganz bestimmt auf ein gemeinsames Essen einstellen und schon mal einkaufen kann...

Pedro ist ein…

Read more

Diese super leckere und vorallem so einfache Olivenpaste schmeckt einfach himmlisch gut. Ich habe sie persönlich vor ein paar Jahren auf Mallorca entdeckt, als ich bei Freunden in deren Ferienhaus auf einer Grillparty gewesen bin. Von einer Mallorquinerin habe ich dann erfahren, wie diese wirklich leckere Olivenpaste zuzubereiten ist und seitdem ist sie ein "Muss" für mich im Sommer auf geröstetem Brot zu essen.

Zutaten:

50 gr.     Anchovisfilets

50 gr.     getrocknete spanische Tomaten in…

Read more

Dieses super leckere Gericht ist denkbar einfach zuzubereiten und schmeckt einfach nur köstlich. Frische Langusten bekommt man auf Mallorca entweder auf dem Fischmarkt in der Innenstadt von Palma oder in dem wohl größten Supermarkt Carrefour nähe Palma Flughafen. Um die Frische der Krustentiere zu bewahren, werden sie in der Regel lebend verkauft und die anderen Lebensmittel gibt es dort gleich mit.

Daheim, die Langusten kurz kopfüber in gesalzenes sprudelnd kochendes und nur ganz kurz…

Read more

Was ist das?

Ein typisches Winteressen auf Mallorca. „Lomo“ ist das Karbonadenstück vom Schwein und „col“ ist, was das Wort verspricht: Kohl. Das Essen wird gerne für mehrere Personen vorbereitet, da es erstens etwas Arbeit ist und zweitens später gut aufgewärmt werden kann, um  dann noch besser zu

Für acht Personen werden die sauberen Blätter von zwei Weißkohl-Köpfen in einem Riesentopf mit heißem Wasser kurz blanchiert, um ihre Bitterstoffe zu entfernen. In der Zwischenzeit rund 600 Gramm…

Read more