Auch „Trockenmauer bzw. Tanca-Mauer“ genannt ist ein wahrhaftiges Wahrzeichen von der Insel Mallorca und wenn man mit dem Leihwagen über die Insel fährt, dann sieht man diese wunderschönen alten Trocken-Mauern überall auf der Insel.
Diese Form des Mauerbaues findet man hauptsächlich auf den Baleareninseln. Trockenmauern sind in zwei Gebieten auf Mallorca vermehrt anzutreffen und zwar im Süden und im Osten der Insel Mallorca. In der Sierra de Tramuntana sind diese Trockenmauern überwiegend als Stützwälle für die Felder und für Bauten der Wasserregulierung anzutreffen.
Der mallorquinische Trockenmauerbau blickt auf eine sehr lange Tradition zurück. Erste Erwähnungen gibt es bereits im 13. Jahrhundert. Die intensiv betriebene Landwirtschaft führte zu einem Ausbau der Trockenmauerbauten bis ins 20. Jahrhundert, dann verlor dieses anspruchsvolle Handwerk an Bedeutung. Die Trockenmauerei wurde z.B. für Häuser, Ställe, Stützmauern, Bewässerungsbauten, Wege, präindustrielle Konstruktionen für den Bergbau und für die Forstwirtschaft genutzt.
Im Jahre 1986 stand der Beruf des Mauerbauers kurz vor dem Ende, da es aufgrund der Entwicklung keine Nachfolger mehr für diesen Beruf gegeben hat und die damals noch aktiven Mauerbauer kurz vor dem wohlverdienten Ruhestand standen. Um diesen Verlust entgegenzuwirken, wurde noch im selben Jahr in eine Trockenmauerschule in Sòller gegründet, in welcher junge Arbeitskräfte diese alte Handwerkstradition erlernen können und fortführen können. Ungefähr genau 2 Jahre später, nach Gründung der privaten Schule wurde diese Institution verstaatlicht um die Fortführung dieser Schule zu sichern und wiederum Langzeitarbeitslose eine neue Möglichkeit zur Beschäftigung zu geben.
Jüngste touristische Entwicklungen verleihen dem traditionellen Handwerk eine neue Bedeutung und viele Trockensteinbauten werden traditionell restauriert und in Stand gesetzt.
Der Bau dieser Steinmauern ist sehr aufwendig, da die einzelnen Felsstücke entsprechend für die Zusammensetzung der Mauern in Form geschlagen werden müssen, damit die Mauer anschliessend auch fest steht. Alle Steine müssen eng und passend zu einander stehen, damit diese sich quasi verkeilen.
Der Trockensteinmauerbau hat das Gesicht der Insel geprägt In den flachen Gebieten Mallorcas finden sich Trockenmauern, Hütten, und Bauten zur Wasserregelung. Im Tramuntana Gebirge hingegen gibt es vor allem Stützwälle für die Felder, ein Netzwerk an Trockenmauerwegen und Bauten zur Wasserregulierung. Eine wichtige Schlüsselrolle nehmen die Stützmauern ein. Sie schützen vor Überschwemmungen und beugen Erosionsschäden vor und ermöglichen somit erst die landwirtschaftliche Nutzung steiler Hänge. Neben der wirtschaftlichen Funktion hat der Trockenmauerbau auch eine ökologische Bedeutung. Die Hohlräume der Mauern bieten vielen lokalen Tier- und Pflanzenarten einen wichtigen Lebensraum.